Sonntag, 25. Dezember 2005

Traum (II) Nachteile der Logik

Heute morgen kurz vor dem Aufwachen träumte es mir, daß ich bei einem Festessen ein Glas Schnaps angeboten bekam. Nach der Größe des Glases zu urteilen, mußte das Zeug richtig hochprozentig sein, und die leicht ins Gelbliche gehende Farbe sprach von ehrwürdigem Alter.
Der erste Gedanke, der mir durch den Kopf ging, war, daß ich mich beeilen müßte und es noch schnell vor dem Aufwachen trinken sollte. Denn nachher, das stand für mich fest, wäre es zu spät gewesen.
Der zweite Gedanke war die etwas erstaunliche jedoch erfreuliche Feststellung, daß mir offenbar die Fähigkeit zum rationalen Denken und der gesunde Menschenverstand auch im Schlaf nicht abhanden kommen.
Die Freude darüber ließ mich leider wach werden und brachte mich so um den Schnaps, der, da bin ich mir absolut sicher, fantastisch geschmeckt hätte.

Samstag, 24. Dezember 2005

Chinesen-Deutsch oder Niedersächsisch?

Ich habe mir einen MP3 Player zugelegt. Nachdem ich mich entschlossen habe, die Bedienungsanleitung komplett zu ignorieren, läuft das kleine Ding auch zufriedenstellend. Vor allem habe ich von einer Installation der Menüsprachen abgesehen.

Installieren der Menüsprachen
1, Stecken Sie Batterie in den Player und verbinden Sie ihn mit dem Computer durch die USB Kabel.
2, Kopieren Sie die Formdokumente in den entsprechenden Sprachenaktenhüllen in der Upgrade-Aktenhülle in der Disk (Drin gibt es Sprachenaktenhüllen von Neuchinesisch, Altem Chinesisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch und Niedersächsisch) in die DVR Aktenhülle (Versichern Sie, dass das Kopieren fertig ist.) Wenn irgendeines Dokument von unterschiedelichen Sprachen, nämlich Englisch: uitab000.uit, Neuchinesisch: uitab001.uit, Altes Chinesisch: uitab002.uit und Französisch: uitab004.uit , Spanisch: uitab004.uit, Deutsch: uitab004.uit, Italienisch: uitab004.uit, Niedersächsisch: uitab004.uit kopiert ist, gibt es im Gerät schon die entsprechenden Sprachenwahle, aber Sie können höchstens nur vier Sprachen installieren. Die Installierungsmethode ist: uitab000.uit bis uitab002.uit (die drei sind festgelegt) + uitab004.uit (Die Sprache nach Ihrem Bedürfnis.) Zum Beispiel, wenn Sie Englisch Neuchinesisch Altes Chinesisch und Französisch wählen, müssen Sie uitab000.uit Dokument in der Aktenhülle von Englisch, uitab00l.uit Dokument von Neuchinesisch, uitab002.uit Dokument von Altem Chinesisch und uitab004.uit Dokument in der Aktenhülle von Französisch alle in die DVR Aktenhülle kopieren (Versichern Sie, dass das Kopieren fertig ist.), dann haben Sie im Gerät vier Sprachen zur Wahl. Wenn Sie Englisch, Neuchinesisch, Altes Chinesisch und Spanisch wählen, dann können Sie uitab000.uit, uitab00l.uit, uitab002.uit in der DVR Aktenhülle bleiben lassen, und brauchen Sie nur uitab004.uit von Französisch wegzustreichen und uitab 004.uit in der Aktenhälle von Spanisch in die DVR Aktenhälle zu kopieren und haben Sie dann die vier Sprachen im Player.

Freitag, 23. Dezember 2005

Schade

Die Ungarn wollen Loddar als Trainer der Fußballnationalmannschaft behalten. Ich finde es schade, denn die Ungarn waren seit Jahrzenten bei keinem wichtigen internationalen Wettbewerb mehr vertreten, und Matthäus ist der Garant dafür, daß sie es auch künftig nicht schaffen werden. Schade auch, daß in Ungarn kein Pfeffer wächst.

Donnerstag, 22. Dezember 2005

Über den unverständlichen Versuch, unseren Verstand mit Hilfe unseres Verstandes zu verstehen

Heerscharen von Wissenschaftlern waren jahrhundertelang dabei, die Funktion des menschlichen Verstandes zu ergründen. Es wurden unzählige Modelle aufgestellt, die sich nach und nach als Sonderfälle mit begrenzter Gültigkeit erwiesen und von immer weiter verfeinerten, allgemeineren Modellen abgelöst wurden.
Und dann passierte es. Etwa 3.000.000 Gehirnzellen im Kopf eines begnadeten Forschers, die in der Form eines Schnullers angeordnet waren, gingen eine absolut unerwartete multiple Verbindung ein. Es machte Klick!, und der kluge Forscher stellte das ultimative Modell auf, das absolut detailliert und widerspruchsfrei sämtliche Funktionen des menschlichen Gehirns beschreiben konnte.
Natürlich mit Ausnahme des Schnullers und seiner Funktion, die zu dem unerwarteten Klick und dieser genialen Vorstellung geführt hat.

Mittwoch, 21. Dezember 2005

Blickwinkel

"Frank Zappa: unartig, manchmal genial. Ein Salvador Dali der Popmusik" war die etwas exaltierte Meinung eines Zappa Fans.
Ein noch größerer Fan schreibt als Antwort (um das Ganze ins richtige Licht zu rücken): "Salvador Dali: unartig, manchmal genial. Ein Frank Zappa der Malerei."
Artig schauen die zwei Genannten vom Himmel herab.

Management by Chaos

Rechtlicher Hinweis: Die nachfolgende Kurzgeschichte ist unwahr

Bei der ersten Massenschulung nach Implementierung des neuen Qualitätslenkungssystems wurden im Filmsaal etwa 150 Führungskräfte aus der ganzen Firma zusammengetrommelt.
Von den drei Veranstaltern, (Qualitätsmanager, Produktionsleiter und Entwicklungsleiter) wollte jeder seinen eigenen Quark präsentieren, was offensichtlich nicht vernünftig abgesprochen war, denn mein armer Chef, der immer von allen Seiten nur Nackenschläge erntet, unterhielt sich aufgeregt auf dem Podium mal mit dem Produktionsleiter, mal mit dem Qualitätsmanager. Wir waren schon 10 Minuten hinter der Zeit. Mindestens fünf Anwesenheitslisten für die verschiedenen Schulungsblöcke waren kreuz und quer durch den Saal im Umlauf, jeder unterschrieb ohne zu lesen, was das Zeug hielt. Langsam wurde der Grund für das Chaos klar. Manche der teilnehmenden Personen waren schon in der Woche davor bei einigen Themen geschult worden. Außerdem waren einige der für heute vorgesehenen Themen nicht für alle relevant. Man versuchte daraufhin, die Agenda entsprechend zu ändern, was aber nicht vollständig glückte. Schließlich wurden wir aufgefordert, sitzenzubleiben, zuzuhören und uns nur in die Anwesenheitslisten einzutragen, die jeweils relevant waren. Ansonsten wäre man automatisch bei den nächsten Schulungen auch dabei, auch wenn man das nicht wollte. "Und außerdem mit allen weiteren unabsehbaren Folgen konfrontiert" dachte ich mir vergnügt. Ich wußte natürlich nicht mehr, was ich alles schon unterschrieben hatte.
Ich verbrachte die meiste Zeit mit Dösen. Dann wurde ich auf einmal doch wach.
Der Qualitätsmanager stellte die Arbeitsanweisung AA001 vor, die sich (Sie haben's erraten!) mit der Erstellung und Dokumentation von Arbeitsanweisungen befaßt. Das Werk, das ich von der Vorbereitung her nur zu gut kannte, bestand aus einer Seite Inhaltsverzeichnis, 7 Seiten Text, und zwei Anlagen: Workflow und Templates. Die einzig gültige Version eines Dokumenten im allgemeinen und einer AA im speziellen sei, so wurde verkündet, das auf einem besonderen Server abgelegte File, das von jedem Bearbeiter eingesehen und ausgedruckt werden konnte. Auf dem Ausdruck wurden automatisch das Datum und der Vermerk ausgedruckt: "Gültig nur zum Zeitpunkt des Ausdrucks". Aus rein formalen Gründen, fügte man an, denn so schnell werden AAs doch nicht geändert.
Huch? Das hatte ich aber anders in Erinnerung.
"Wie stellt Ihr Schlauberger Euch das vor?" fragte ich unter Einsatz der gesamten Diplomatie, die mir nach einer dreißigjährigen Arbeit in verschiedenen deutschen Industrieunternehmen noch geblieben war. "Ich werde den Teufel tun, meine Leute nach ungültigen Papieren arbeiten zu lassen. Das mit der Gültigkeit muß zurückgeändert werden, ursprünglich haben wir doch geschrieben 'am Tage' und nicht 'zum Zeitpunkt' des Ausdrucks. Was soll der Quatsch?"
Mein Chef holte tief Luft und wollte was sagen, wurde aber vom Qualitätsmanager daran gehindert.
"Das ist doch eine reine Formsache, wir haben uns entschlossen, das mit der Gültigkeit ganz konsequent zu formulieren und auch umzusetzen, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Inspektion durch FDA Auditoren. Wo siehst Du das Problem, lieber Paul?"
"Insbesondere im Hinblick auf eine Inspektion muß das geändert werden. Wir liefern damit doch den Beweis unserer eigenen Unfähigkeit. Das gedruckte Papier wird bereits in dem Moment ungültig, wenn es den Drucker verlassen hat. Unsere Mitarbeiter werden absolut ohne Grund in die Illegalität gezwungen. Was soll der Mann im Labor machen? Arbeiten nach dem Papier darf er ja laut unserer eigenen Qualitätsstrategie nicht, wenn er nicht sicherstellen kann, daß es gültig ist."
"Das sind jetzt Spitzfindigkeiten!" Mein Chef war endlich auch zu Wort gekommen.
"Vielleicht nach der Arbeit noch mal ausdrucken und nachschauen?" schlug ein Kollege aus der hinteren Reihe scherzhaft vor.
"Das reicht nicht einmal. Das ist wie mit dem Licht im Kühlschrank. Du kannst gar nicht sicher sein, was zwischendurch passiert. Ich werde für jede Arbeit zwei Leute abstellen, die in telefonischem Kontakt bleiben müssen, der eine arbeitet, und der andere bewacht die elektronische Arbeitsanweisung, damit sie nicht aus Versehen doch geändert wird."
Es folgte allgemeines Gekicher.
Der Produktionsleiter, der Dank seines hypertrophen Opportunismus die Sachlage sofort erfaßte, tuschelte jetzt mit meinem Chef. Der Qualitätsmanager gesellte sich dazu. Nach einigen Minuten schienen sie sich geeinigt zu haben.
"Das können wir gerne ändern, wenn's Euch so lieber ist. Ich meine nach wie vor, daß es nichts ausmacht, aber, bitte!" Der Qualitätsmanager war sichtlich sauer, mein Chef offensichtlich auch. Ich war mir ziemlich sicher, daß er noch nicht wirklich verstand, worum es ging.
"Jawohl. 'Gültig am Tag des Ausdrucks.' Ich fühle mich dabei auch besser" gestand der Produktionsleiter. "Wir sollen kein Risiko eingehen, wenn's um Regularien geht." Das war sein Standardspruch.
Mein Chef sagte gar nichts.
Die Tatsache, daß ich dabei keine neuen Freunde gewinnen konnte, lag sicherlich nur daran, daß sie mich alle schon lange kannten.

Dienstag, 20. Dezember 2005

Irgendwie bescheuert

Arnie Schwarzenegger kommt den Grazer Behörden, die eine Umbenennung des örtlichen Stadions anstreben, zuvor und entzieht ihnen das Recht, seinen Namen zu verwenden. Außerdem schickt er der Stadt Graz den ihm verliehenen Ehrenring zurück.
Das erinnert mich aus einem obskuren Grund an eine Ex von mir, die mir das Du schriftlich entzogen hat. Wie ich ausgerechnet auf sie komme, ist mir aber wirklich schleierhaft, denn erstens war sie (absolut eindeutig) eine Frau und außerdem hat sie ja nie einen Kühlschrank geschüttelt, von schlimmeren Sachen ganz zu schweigen.

Entrümpelung

Was Sie weiter unten sehen, das sind keine Gorgonenhaare, sondern eine sogenannte Mindmap. (Und das ist ein modernes Etwas, das auf den ersten Blick einleuchtet, auf den zweiten jedoch die Konfusion ins Unermeßliche steigert, denn im Gegensatz zu einem Inhaltsverzeichnis entbehrt es jeglicher Logik. Ist aber nicht mein Thema heute.)
mindmap
Wie erreiche ich, daß ich mich so fühle, wie ich will? Ganz einfach, wird behauptet: Die "unechten" Gefühle und vor allem die "Maschen" vermeiden. Aus dem Dickicht meiner Persönlichkeit eine sauber geordnete Plantage machen. Zum Teufel mit der Gefühlsvielfalt.

Montag, 19. Dezember 2005

Intellektuelles Aussehen

Präsident G.W. Bush soll gerüchteweise bei diesem Auftritt von Joachim Fuchsberger gedoubelt worden sein.
bushintellektuell

Sonntag, 18. Dezember 2005

Bemerkenswerte Worte

Innenminister Schäuble verteidigt im Deutschlandfunk seine Vorschläge, Informationen von fremden Geheimdiensten auch dann zu verwerten, wenn Verdacht besteht, daß sie unter Folter gewonnen wurden. Seine Argumentation, daß ansonsten nicht das Mögliche in der Prävention von gefährlichen Anschlägen getan wurde, ist selbstentlarvend. Nach dieser Logik müßte auch das Verbot der Folter aufgehoben werden. Aber zackzack.
Der Chef der Polizeigewerkschaft Konrad Freiberg(?) kommentierte den ebenfalls von Schäuble vorgeschlagenen Einsatz der Bundeswehr bei der Fußballweltmeisterschaft mit der Bemerkung, daß sich die Bundeswehr nicht einmal selbst schützen könne. Sie überlässt nämlich die Bewachung ihrer Einrichtungen privaten Schutzdiensten. (Also hat die von mir angesprochene Privatisierung der Bundeswehr doch begonnen!)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Tempi passati

Aktuelle Beiträge

Empfehlung
Tierisch
fely - 21. Jan, 07:21
Adieu
Felys Tagebuch wird geschlossen.
fely - 2. Aug, 23:02
Jawohl. Dies hätte auch...
Jawohl. Dies hätte auch noch den Vorteil, daß ich die...
fely - 1. Aug, 09:50
Natürlich! Kann ich mir...
Natürlich! Kann ich mir doch gar nicht leisten.
fely - 1. Aug, 09:45
Wenn
ich die Preise so vergleiche, rentierte sich da nicht...
pathologe - 1. Aug, 08:03
Sicherlich gar nicht...
Sicherlich gar nicht so Viel als die für die liebe...
larsjens - 1. Aug, 01:00
Ungerechtigkeit
Komme gerade vom Tierarzt. Habe Hundeshampoo für Bonny...
fely - 31. Jul, 19:00
Habe ich auch so verstanden,...
Habe ich auch so verstanden, denn die Aussage war in...
fely - 31. Jul, 10:55

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7164 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Impressum


Aktuelles
Antifeminismus
Ausserirdisches
Der virtuelle Stammtisch
Deutsch als Fremdsprache
Die guten alten Zeiten
Informationstechnologien
Management fuer Anfaenger
Menschen
Platitueden
Politik
Traeume
Vierbeiniges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren